Zündkerzen entzünden das Kraftstoffgemisch das von dem Vergaser über die Ventile in die Brennkammer gelangt. Mit den zahlreichen Zündungen, die eine Zündkerze während des Betriebs ausführen muss, reißt der Funken immer winzig kleine Teile der Mittelelektrode mit sich.
Dadurch verlängert sich der Weg von Mittelelektrode
(kleiner Stab unter dem Bügel) zu Masseelektrode (Bügel an der Zündkerze) und die Zündzeiten verstellen sich, was zu einem unrunden Motorlauf führt. In Extremfällen ist der Abstand zu groß für einen Funkenflug und das Kraftstoffgemisch kann nicht mehr entzündet werden.
Deshalb ist die Zündkerze bei
Abweichung vom Zündweg mit 0,6-0,7mm zu wechseln.
Außerdem ist an der Färbung der Zündkerze die Verbrennung erkennbar. Im
Idealfall sollten der Zündkerze keine Ablagerungen anhaften und die
Massenelektrode sollte
rehbraun gefärbt sein.
Ist die Zündkerze schwarz, läuft der Motor zu fett,
ist sie überall hellbraun läuft der Motor zu mager.
Außerdem ist es extrem wichtig die passende Zündkerze zum Motor auszuwählen. Sonst kann diese Verglühen oder sich mit Ruß bis zum Defekt vollsetzen.
Für die Kawasaki Zephyr 550 sind NKG D9EA oder DR9EA vorgeschrieben.
Hier ein zum Download freigegebendes Pdf-Dokument der Firma NKG, welches nochmal die Benennung der Zündkerzen im Einzelnen beschreibt.
Entstehen Zündaussetzer sind die einzelnen Zündkerzen auf Funktion zu prüfen. Dazu
sind die Zündkerzen wie beschrieben zu entfernen und im ausgebauten Zustand an die Zündstecker
anzustecken.
Nun kurz den Startknopf betätigen und den Funkenflug an jeder Zündkerze überprüfen und
ausfindig gemachte defekte Zündkerzen tauschen. Anschließend die Zündkerzen vom Stecker ziehen und wie oben beschrieben einbauen.
Über das Reinigen der Zündkerzen streiten sich die Gelehrten. Fakt ist, im
Serviceplan ist die Reinigung nach der 1. Inspektion immer vorgesehen. Jedoch
ist eine Zündkerze so konzipiert, dass sie sich durch die anfallende Abwärme im Brennraum selbst reinigt.
Deshalb ist eine Reinigung eigentlich überflüssig.
Weshalb ich eine Reinigung mit einer Drahtbürste nur empfehlen würde, wenn die Zündkerze deutlich verunreinigt ist. Danach sollte man dann aber auch nach der Ursache für die unsaubere Verbrennung suchen.
© Laurin Müller / Impressum / Zurück zur Startseite