Luftfilter -service und -wechsel


Der Luftfilter ist ein wichtiges Element des Motorrads, denn er schützt den Brennraum und damit den gesamten Motor vor Schmutzeintragung über die Frischluftversorgung.
Mit der Zeit lagern sich aber die abgefangenen Schmutzpartikel im Filter ab und verstopfen ihn. Das kann so weit gehen, dass eine ausreichende Frischluftversorgung der Verbrennung nicht mehr sichergestellt werden kann.
Jetzt läuft der Motor bzw. die Verbrennung zu "fett" und es bleiben unverbrannte Benzinreste zurück, die die Schmierwirkung des Motoröls beeinträchtigen und so durch zu viel Reibung zum Motorschaden führen können.
Ebenfalls nimmt die Leistung des Motors ab. Deshalb ist es ratsam den Luftfilter regelmäßig nach Wartungsplan zu reinigen.

Benötigte Materialien:

 

Ablauf:

  1. Sitzbank aufschließen und vom Motorrad abnehmen.
  2. Tank mit 2 Kreuzschlitzschrauben lösen.
    Tankverschraubung
  3. Verkabelungen (insgesamt 3) zum Tank kappen und Tank abnehmen.
    1. Zuerst den Bezinhahn auf die Stellung "On" schalten. So wird nur bei anliegendem Unterdruck (Motor in Betrieb) die genau passende Menge Benzin vom Vergaser angezogen. Im ausgebauten Zustand werden somit über den Benzinschlauch nur Reste aus der Leitung ablaufen und nicht der gesamte Tank.
    2. Tankfüllanzeige am Stecker vom Motorrad trennen.
      Stecker für die Tankanzeige
    3. Unterdruckschlauch und Benzinschlauch am Benzinhahn vom Motorrad lösen. Da die Schläuche durch ihre Länge keine eindeutige Position haben, findet man die zwei Schläuche sicher, indem man den Tank anhebt und die Schläuche abnimmt, die noch mit dem Motorrad verbunden sind.
      Benzinschlauch gelöst

  4. Nachdem der Tank heruntergenommen wurde muss man die Tankhalterung beidseitig mit Innensechskant lösen und vollständig abnehmen.

    Tankhalterung
  5. Luftfilterkastendeckel mit Kreuzschlitzschraubendreher öffnen.

    Tankverschraubung
    "Luftfilterkasten-Deckel"-Schrauben lösen
  6. Luftfilterkastendeckel abnehmen und (Schaumstoff-)Luftfilter nach oben rausziehen.
  7. (Schaumstoff-)Luftfilter mit Pinsel von grobem Schmutz befreien oder bei zu starker Zersetzung direkt einen neuen (Schaumstoff-)Luftfilter verwenden (weiter mit Schritt 8).
  8. (Schaumstoff-)Luftfilter mit Druckluft von innen nach außen reinigen.
  9. (Schaumstoff-)Luftfilter in Reinigungsbad legen und mit der Hand im Bad auspressen.
  10. (Schaumstoff-)Luftfilter vollständig trocknen lassen (ca. 2 Tage) und Luftfiltereinlass dabei verschließen, damit kein Schmutz in den Motor kommt.
  11. Luftfilterkasten mit Kreuzschlitzschraubendreher ausbauen und mit Druckluft und Papiertüchern reinigen.
    Tankhalterung
    Kreuzschlitzschraube links entfernen und Luftfilterkasten nach oben rausnehmen.
  12. Luftfilterkasten wieder einbauen.
  13. (Schaumstoff-)Luftfilter gleichmäßig und mengenarm mit Luftfilteröl einsprühen. Das Luftfilteröl verhindert, dass sehr kleine Partikel, wie beim Papierfilter, in den Brennraum gelangen, da diese im Öl hängen bleiben. Der Schaumstofffilter hat im Vergleich zum Papierfilter aber den Vorteil wiederverwendbar zu sein.
  14. (Schaumstoff-)Luftfilter wieder in Luftfilterkasten einbauen.
  15. Luftfilterkastendeckel wieder montieren.
  16. Tankhalterung erneut anbauen.
  17. Tank wieder verkabeln und auf die Halterungen setzen. Danach den Tank mit Kreuzschlitzschrauben in Position fest verschrauben.
  18. Sitzbank wieder aufsetzen.
 

In diesem Video wird der Ablauf der Reinigung nochmal ausführlich gezeigt:

 
 

© Laurin Müller / Impressum / Zurück zur Startseite